5 Mythen über Kaffee entlarvt: Expertenwissen aus dem Knusperhüsli

Apr 28, 2025

Kaffee ist ein Getränk, das weltweit Millionen von Menschen genießen. Doch trotz seiner Beliebtheit gibt es viele Mythen rund um diese aromatische Bohne. Im Knusperhüsli haben wir uns mit Kaffee-Experten unterhalten, um einige dieser Mythen ein für alle Mal zu entlarven.

Mythos 1: Kaffee entwässert den Körper

Ein weitverbreiteter Glaube ist, dass Kaffee den Körper dehydriert. Tatsächlich wirkt Koffein leicht harntreibend, was bedeutet, dass es die Urinproduktion erhöhen kann. Doch bei regelmäßigem Konsum gewöhnt sich der Körper an diese Wirkung, und Kaffee trägt sogar zur täglichen Flüssigkeitszufuhr bei.

coffee dehydration

Was sagen die Experten?

Studien zeigen, dass der Flüssigkeitsverlust durch den Kaffeekonsum minimal ist. Wenn man also seinen Kaffee in Maßen genießt, besteht kein Grund zur Sorge um Dehydration.

Mythos 2: Kaffee verursacht Schlaflosigkeit

Es ist wahr, dass Koffein eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat und so die Wachsamkeit erhöht. Doch die Wirkung von Koffein ist nicht unendlich. Der Körper baut Koffein im Durchschnitt in 3 bis 5 Stunden ab.

Einfluss auf den Schlaf

Um Schlafprobleme zu vermeiden, empfehlen Experten, den Kaffeekonsum am späten Nachmittag oder Abend zu reduzieren. Jeder reagiert anders auf Koffein, daher ist es wichtig, auf die eigenen Körpersignale zu achten.

coffee insomnia

Mythos 3: Dunkler Röstkaffee hat mehr Koffein

Viele Menschen glauben, dass dunkel gerösteter Kaffee mehr Koffein enthält als hellere Röstungen. In Wirklichkeit verliert Kaffee bei längerer Röstung einen Teil seines Koffeingehalts.

Faktoren, die den Koffeingehalt beeinflussen

Der Koffeingehalt hängt mehr von der Kaffeesorte und der Brühmethode ab als von der Röstung. Arabica-Bohnen haben beispielsweise weniger Koffein als Robusta-Bohnen.

dark roast coffee

Mythos 4: Kaffee ist schlecht für das Herz

Frühere Studien haben vermuten lassen, dass Kaffee den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herzkrankheiten steigern könnte. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch ein differenzierteres Bild.

Moderater Konsum und Herzgesundheit

Moderater Kaffeekonsum kann sogar mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten verbunden sein. Wie bei allem gilt: Die Menge macht das Gift. Ein bis zwei Tassen pro Tag sind in der Regel unbedenklich.

coffee heart health

Mythos 5: Frisch gemahlener Kaffee ist immer besser

Zwar hat frisch gemahlener Kaffee oft ein intensiveres Aroma, doch in vielen Fällen hängt die Qualität des Kaffees mehr von der Lagerung und der Bohnenqualität ab als vom Mahlgrad.

Lagerungstipps für besten Geschmack

Um das Beste aus Ihrem Kaffee herauszuholen, sollten Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt das Aroma länger erhalten.

fresh ground coffee

Kaffee ist ein faszinierendes Getränk mit vielen Facetten. Im Knusperhüsli hoffen wir, dass wir einige Missverständnisse klären konnten und Sie Ihren nächsten Kaffee noch mehr genießen können. Prost!